Heiraten in Schwetzingen
 
Freie Traurednerin Nicole Blem

Das Herzstück Eurer Hochzeit - Die Zeremonie

Es ist so weit, wenn Ihr Euch diese Seite anschaut, wird es ernst! Also herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Nach dem Heiratsantrag geht es jetzt darum, die Hochzeit zu planen. 
Das wichtigste dabei ist, das Ihr den Wunschtermin auch für die Standesamtliche Trauung festlegt, denn die Standesämter sind meist ab April bis September ausgebucht. Ich traue standesamtlich meist an den Schlosstrauungen, die sind immer am 1. Samstag eines Monats. Dabei ist aber zu beachten das alle Gebühren im Standesamt trotzdem anfallen, auch wenn Ihr mich in Schwetzingen für die anschließende freien Trauung gebucht habt. Zudem gelten feste Trauzeiten- und Tage. Daher ist es wichtig das Ihr rechtzeitig (meist schon 12 Monate vorher) mit der konkreten Planung beginnt.

Der Ablauf und Inhalt

Eine Freie Trauung wird stets nach Euren eigenen Vorstellungen, Wünschen und Träumen gestaltet. Hier dürft Ihr alles einbinden, was Ihr möchtet. Ob Rituale, religiöses oder Bräuche aus aller Herren Länder. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, im Gegensatz zur Kirche oder dem Standesamt.

Somit könnt Ihr in Euren Vorgesprächen mit mir alles einbringen, was Euch auf dem Herzen liegt. Auch die Einbindung bester Freunde, der Trauzeugen oder Aktionen aus Verein oder Beruf sind möglich. Ich bin gespannt, was ich beim Gespräch mit Euch erfahre und glaubt mir, ich habe schon allerlei erlebt! Wichtig dabei ist, dass Ihr auch meiner Erfahrung vertraut, beispielsweise bei der Organisation der technischen Voraussetzungen, der Auswahl und Lage der Location und der Einbindung der Musik. Hierbei gehört meine persönliche Erfahrung und die Beratung mit zum Paket.

Zusammensetzung der Angebote - wie komme ich zu den Preisen?

Als erstes kommt der zeitliche Aufwand ab der ersten mail von Euch an mich. Erste Telefonate und die Terminvereinbarung kommen zum Zeitaufwand hinzu. Senden des Angebots, anlegen Eurer persönlichen Akte bei mir, Vertrag ausarbeiten und ebenfalls bei Zusage zusenden. Drei Monate vor dem Termin geht es erneut los mit Telefonaten und dem Kennenlernen, dann folgt der längere Gesprächstermin. Eine Traurede schreibt man nicht einfach mal so nebenbei, sie ist etwas, was schon beim ersten Vorgespräch mit Euch in meinem Kopf entsteht. Das eigentliche Schreiben kann dann bis zu 8 Stunden dauern über mehrere Tage verteilt, zusätzlich zur Recherche zum Inhalt. Fast wie bei Schriftstellern versucht man aus dem was Ihr mir erzählt Hintergrundinformationen zu sammeln. Dazu gehören dann auch Telefonate mit Familie und Freunden, den Trauzeugen oder der Location. Auch bei Eurem gegenseitigem Eheversprechen helfe ich Euch auf Wunsch. Dann noch den Ablauf der Zeremonie mit den Beteiligten schriftlich festhalten und am Tag der Trauung die Besichtigung und Anreise zur Location mindestens 1-2 Stunden vor Beginn.

Natürlich entstehen mir auch Kosten wie Versicherung, Website und Werbung, sowie für Outfit Frisur und Fortbildungen. 
Aber das wichtigste dabei dürft Ihr nicht vergessen, die Zeremonie ist der Höhepunkt jeder Hochzeit und wird bei den Gästen und Euch immer in Erinnerung bleiben. Fängt das Fest schon wunderbar mit der Trauung an, wird der ganze Tag für Euch unvergesslich sein. Wichtig dabei ist nicht, ob die Kleinigkeiten alle stimmen, sondern nur, dass Eure Liebe und Zuneigung zueinander in einem Bund fürs Leben vereinigt wird!